Am letzten Montag im Januar organisiert der Frauenverein jeweils einen Seniorennachmittag. Nach einer Darbietung geniesst man das gemütliche Beisammensein bei einem Zvieri.
Das Ostereierfärben und der Verkauf der wunderschönen Ostereier - ein fester Programmpunkt in unserem Jahresprogramm. Fleissige und kreative Frauen treffen sich seit Jahren in der Osterwoche im Kirchgemeindehaus zum Ostereierfärben. Mittlerweile werden rund 1'300 Eier gefärbt - die Eier stammen vom IP-Landwirtschaftsbetrieb Durtschi in Uetendorf. Kaum eingewickelt und gekocht sind die frischen Eier jeweils sofort verkauft; Firmen aus dem Dorf und der näheren Region beziehen grössere Mengen für ihre Eiertütsch-Anlässe. Die restlichen Ostereier werden am Donnerstag vor Ostern vor dem Volg Uttigen ruckzuck verkauft.
Sie möchten beim Einwickeln und Färben der Ostereier mithelfen? Monika Halbeisen, Verantwortliche "Ostereierfärben" freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Beliebt und traditionell ist unser jährlich, im Frühling stattfindender Brockimärit: Viele der Gebrauchsstücke werden von unserem Team nach Draussen ins Freie "getischt". In un vor der Brocki-Lokal kommen Brocki-Begeistere auf ihre Rechnung und finden so manches Schnäppli.
Wollen Sie unsere Brocki sonst besuchen? Wir freuen uns auf Sie während unseren Öffnungszeiten.
Der Seniorenausflug findet jährlich im September statt. Abwechslungsreich, interessant und gemütlich ist diese Fahrt "ins Blaue".
Alle Senioren/Seniorinnen (64+) sind herzlich willkommen. Seniorenausflug 2018: Wow, was für ein Event. Mit 51 Personen übertraf die Teilnehmerzahl alle unsere Erwartungen. Wir freuen uns über das grosse Interesse und über unsere fitte Reisegruppe.
Der Höhepunkt des Jahres ist der Adventmärit. Er findet immer am letzten Samstag vor dem ersten Advent im Mehrzweckgebäude statt. Die ersten Kerzen und die feinen kulinarischen Düfte laden zum Verweilen ein. "Am Adväntsmärit hetts für aui öppis"...
Man trifft sich zum gemütlichen Zusammensein am Adventsmärit und lässt sich vom Adventsteam des Frauenvereins so richtig verwöhnen.
Sie haben Fragen zum Adventsmärit? Jetzt Kontakt aufnehmen.
Spätestens wenn die Kinder mit strahlenden Augen vor der Verkaufs-Theke stehen und ihren Schulbatzen in Süssigkeiten umtauschen wollen, wissen die backfreudigen Frauen aus Uttigen, dass sich ihr Aufwand gelohnt hat. Nicht mehr wegzudenken ist der schon fast legendäre Schläcki-Stand am Schulfest. Eine grosse Auswahl an Patisserie, Kleingebäck, Süsses, Salziges und Saures lassen die Herzen der kleinen und grossen Schleckmäuler höher schlagen.
Im Auftrag der Gemeinde organisieren, bereiten und servieren wir den Apéro; dies jeweils an den Gemeindeversammlungen am Ende der Legislaturen und an Neuzuzügeranlässen.